Сарыайдынская надпись - Sarıaydın inscription

Копия надписи Сарыайдын с 1896 г.
Эскиз надписи

В Сарыайдынская надпись найдена арамейская надпись на месте в 1892 г. у села Сарыайдын в Южной Анатолии.[1][2][3] Он также известен как Сарыайдын Охотничья надпись или Киликийская охотничья надпись. Он был обнаружен во время австрийской экспедиции в Киликию. Рудольф Хеберди и Адольф Вильгельм.[4][5]

На момент открытия это была только четвертая арамейская надпись, найденная в Анатолии, и единственная, которая состояла более чем из нескольких слов. Возможный перевод: «Я Wšwnš сын 'pwšy, внук Wšwnš, и моя мать (неразборчиво). Во время охоты здесь я разбиваюсь лагерем». [4]

Рекомендации

  1. ^ Нёльдеке, Теодор, «Aramäische Inschrift aus Cilicien». ZA 7 (1892): 350–53
  2. ^ Учебник северосемитских надписей, №68, стр.194
  3. ^ Халеви, Дж., «Une Надпись araméenne de Cilicie». RevSém 1 (1893a): 183–86
  4. ^ а б Мюллер, Д.Х., "Sitzung der Philophisch-Historischen Klasse vom 19. Oktober.": "... folgenden Bericht der Herren доктор Рудольф Хебердей и доктор Адольф Вильгельм über eine zweite Reise in Kilikien ..." Anzeiger der kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu Wien 29 / 20-21 (1892): 84–86: "Von Mara aus besuchten wir Saraidin im oberen Lamasthale und fanden in dessen Felswänden drei Vieitelstunden flussabchäischerts e ... die aus Klein-asien stammt. Während aber die drei bisher bekannten, im Corpus Inscriptionum Semiticarum (II 1, Nr. 108 - 110) publicirten aus wenigen Worten bestehen, die zum Theil nicht einmal sicher gelesen werhaltereffen dietichense, v. vollkommenen Text, der inhaltlich, sprachlich und graphisch gleich interessant ist. "
  5. ^ Киликия Хеберди и Вильгельм 1896 Райзен в Киликиене, Рудольф Хебердей и Адольф Вильгельм: стр.92: "Фон Мара gingen wir an einem empfindlich frischen Morgen (25. Juni) erst östlich an einigen inschriftlosen Sarkophagen vorbei in dem weiten waldigen Terrain aufwärts, aufwärte das, gingen das, gördlichu das, gördlichu das. das wir in den nächsten Tagen überschreiten sollten. Für die Rührigkeit der Bewohner der Gegend zeugen Arbeiten, die seit einigen Jahren betrieben werden, um aus dem Lamosthale Wasser in die Gegend von Uzundschaburdscheneschlungenz tief in das Lamosthal und zu dem kleinen Dorfe Sara'idin hinab, das freundlich an einer kleinen Brücke über dem prächtigen Gebirgsstrom liegt, kesselartig eingeschlossen von den hohen Abhängen derböm Bergele grosürden der Bergele, zwischen der Bergele, zwischen der Bergele, zwischen der Bergele, zwischen der Bergele, zwischen der Bergele. Wiesen, das die Höhen rechts und links felsig begleiten, um sich allmählig mehr und mehr zu verengen und in Steilwände Uberzugeh en, wie wir sie aus dem untersten Theile des Thaies kannten, kamen wir flussabwärts auf dem linken Ufer an einem Felsen mit nischenförmiger Einarbeitung und giebelförmiger Bekrönung vorbei und schliesslich (1 Stunde von zhliesslich) -Kaja, an der sich ein Felsrelief, offenbar dasselbe, von dem bereits Sterrett erfuhr (экспедиция Вульфа, стр. 4), унд данебенин Inschrift befindet. Das Relief stellt einen nach rechts schreitenden Krieger dar, in kurzem Chiton (Beinschienen?), Wahrscheinlich mit Helm, das Schwert in der erhobenen Rechten, in der vorgestreckten Linken einen grossen Schild Подробные сведения: leider die sindrossen Schild. In einiger Entfernung stromabwärts steht etwa в Manneshöhe über dem Flussbett в einer viereckigen Eintiefung von 0.60M. Höhe, 0,90M. Breite, unterhalb deren sich, ersichtlich ohne eingehauen ist, wohlerhalten die wichtige aramäische Inschrift, die bereits in unserem vorläufigen Berichte (Anzeiger der philos.-hist. Classe vomung 21. октября 1892 г.) DH au Transcription und Uebergetzungs von Sachau Zeitschrift für Assyriologie 1892 besprochen word ist. Mit Rücksicht auf die laut gewordenen Zweifel an der Lesung theilen wir nachstehend eine Nachbildung des mühsam angefertigten Abklatsches mit ".